Haupteinkommen
Bezüge aus dem Mandat als Landtagsabgeordnete nach Abgeordnetengesetz Thüringen §5
Dies bedeutet:
Ich bekomme eine steuerpflichtige Grundentschädigung in Höhe von 5976,95 €, welche am Jahresende versteuert wird.
Aufwandsentschädigung zur Abgeltung mandatsbedingter Ausgaben:
Zusätzlich erhalte ich gemäß § 6 Abs. 2 Thür. Abgeordnetengesetz steuerfreie Pauschalen für allgemeine Kosten, insbesondere für die Unterhaltung meiner Abgeordnetenbüros in Schmölln und Greiz in Höhe von 1347,30 €, für Mehraufwendungen aus der Tätigkeit am Sitz des Landtages in Höhe von 421, 05 € und für die Fahrtkosten in Ausübung des Mandats in Abhängigkeit der Entfernung meiner Wahlkreisbüros zum Landtag in Höhe von 926,27 €.
Weiterhin erhalte ich einen Zuschuss zur Krankenversicherung in Höhe von 360,00 € monatlich, ich bin freiwillig gesetzlich versichert.
Mit diesen pauschalen Aufwandsentschädigungen sind alle Aufwendungen im Zusammenhang mit meinem Mandat als Landtagsabgeordnete abgedeckt. Eine steuerliche Geltendmachung von mandatsbedingten "Werbungskosten" (Reisekosten, Arbeitsmittel etc.) erfolgt nicht.
Nebeneinkünfte
Mitglied des Kreistages Altenburger Land:
Aufwandsentschädigung: 150 Euro monatlich + Sitzungsgeld 20 Euro (§10 Hauptsatzung ABG-L)
Mitglied im Stadtrat Schmölln:
Aufwandsentschädigung: 77 Euro monatlich + Sitzungsgeld 16 Euro (§12 Hauptsatzung SLN)
Aufsichtsratsvorsitzende Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH:
Verzicht auf jegliche Bezüge
Spenden/Mitgliedschaften
Mitglied in Vereinen:
- Bauernhöfe e.V.
https://www.altenburger-bauernhoefe.de/
- Futura e.V.
- Feuerwehrverein Zschernitzsch e.V.
http://www.feuerwehr-schmoelln.org/index.php/feuerwehren/zschernitzsch
- Alternative 54 e.V.
- KOmmunalpolitisches Forum Thüringen e.V. "Die Thüringengestalter"
https://thueringengestalter.de/
Spenden:
Von der Brutto-Diät spende ich 12% an DIE LINKE. Thüringen
Meine jährliche Spendensumme an Vereine beläuft sich auf ca. 10.000 Euro