Zum Hauptinhalt springen

Scheckübergabe an das Projekt "Verbunden"

Das Projekt "Verbunden" von Petra Herrmann ist im Andenken an Sarah Kirsch im 10. Todesjahr 2023 durch den GEDOK Mitteldeutschland e.V. Förderverein "Dichterstätte Sarah Kirsch" e.V. entstanden. Weiterlesen

Aktuelle Meldungen

Erneute Landtagsfahrt mit einer Schulklasse

Diesmal besuchte mich die 9. Klasse der Regelschule in Dobitschen an meinem Arbeitsplatz in Erfurt. Weiterlesen


8. Mai -Tag der Befreiung

Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung in einigen europäischen Ländern ein Gedenktag, an dem als Jahrestag zum 8. Mai 1945 der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus gedacht wird. Weiterlesen


Eine Schülerklasse zu Besuch

Heute hab ich eine 4. Klasse eingeladen, mich im Landtag zu besuchen. Knapp 30 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schmölln reisten mit einem Bus an, um sich ein Bild vom Landtag und der Arbeit der Politikerinnen und Politiker zu machen. Weiterlesen


Die Erntekrone von Rositz

Heute durfte ich beim Beginn des Bindens der Erntekrone im Rositzer Bernsteinhof dabei sein. Ein herzlicher Empfang mit Kaffee und Kuchen und ein Rundgang durch den Bernsteinhof erwarteten mich. Ein tolles Erlebnis. 👍 Weiterlesen

Aus dem Pressebereich im Thüringer Landtag

Cordula Eger, Lena Saniye Güngör

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen für Alleinerziehende schaffen

Aus der Beantwortung zweier Kleiner Anfragen der Linksfraktion im Thüringer Landtag an die Landesregierung geht hervor, dass bereits umfangreiche Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Thüringen im Rahmen der regionalen und überregionalen Familienförderung zur Verfügung stehen. Insgesamt gab es laut dem Thüringer Landesamt für Statistik im… Weiterlesen


Andreas Schubert

Thüringer Vergabegesetz weiterentwickeln

Auf der Grundlage eines Gutachtens zum Thüringer Vergabegesetzes, welches dem Landtag seit September 2022 vorliegt, haben die Koalitionsfraktionen einen neuen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der im kommenden Plenum auf der Tagesordnung stehen wird. Im Fokus stehen dabei die Ausweitung der Steuerungsfunktion des Gesetzes auf die kommunale Ebene.… Weiterlesen


Kati Engel

„Schluss mit der Einfalt – es lebe die Vielfalt”

„Nach der UN-Kinderrechtskonvention haben alle Kinder auch ein Recht auf Spiel“, erinnert Kati Engel, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, anlässlich des Weltspieltages, der am 28.Mai die Inkluson in den Mittelpunkt stellt. „Um Inklusion beim Spielen zu erreichen, müssen Räume und… Weiterlesen

Hinweis!

Urlaubsbedingt sind unsere Büros vom 19. Mai bis 9. Juni nur eingeschränkt besetzt. Per Mail sind wir aber weiterhin erreichbar!

Ihre Ute Lukasch

Härtefallhilfen Öl und andere Feste Brennstoffe

DIE LINKE hilft – Antragsformular für Brennstoff-Härtefonds steht in unserem Büro zur Verfügung

Seit dem 8. Mai können auch in Thüringen Anträge auf Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets und Co. gestellt werden. Das Antragsverfahren wird über ein gemeinsames Online-Serviceportal der Bundesländer in Hamburg abgewickelt. Ein analoges Antragsverfahren ist nur mit Hürden möglich. So können sich Betroffene an eine Hotline wenden und das analoge Antragsformular nach Prüfung der Antragsberechtigung anfordern. Die Nummer der Hotline (0800 100 1238) ist aber wieder nur im Internet zu finden.

Da nicht alle Menschen einen Onlinezugang haben, hat sich DIE LINKE. dazu entschlossen, das analoge Antragsformular allen interessierten Menschen unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Es kann über unsere Wahlkreisbüros bezogen werden. Hier können sich Betroffene das Antragsformular abholen. Es ist auch möglich, im Wahlkreisbüro anzurufen und um Zusendung des Formulars per Post zu bitten.

Menschen nicht alleine lassen!

Wir helfen Ihnen beim:

  • Ausfüllen von Wohngeldanträgen (Formulare haben wir für Sie da), Prüfung auf Vollständigkeit, kopieren Ihrer Unterlagen
  • Hilfestellung in Sozialfragen: Bürgergeld, Grundsicherung im Alter, Arbeitslosengeld, Rente etc.

Auch für alle anderen Probleme sind wir für Sie da und versuchen Ihnen zu helfen.

Terminvereinbarung telefonisch 034491-586796, per Mail: wkb-schmoelln@utelukasch.de oder wkb-greiz@utelukasch.de oder Sie sprechen uns während unserer Bürozeiten einfach an.

Ute Lukasch (MdL)
Wohnungspolitische Sprecherin im Thüringer Landtag

Mitglied im Ausschuss Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten;

Mitglied im Verfassungsausschuss

Ukraine-Hilfe

Koordinierte Hilfe

Auf Grund der vielen Anfragen für konkrete Hilfsangebote der Bevölkerung stelle ich hier den Link des Landratsamtes ein. Gern können Sie sich auch mit Fragen an uns wenden.

Der Landkreis koordiniert Hilfe für Geflüchtete:

https://www.altenburgerland.de/de/aktuelles/ukrainehilfe

Dort finden Sie auch Spendenkonten und Sammelstellen für Sachspenden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Meine Bilanz / Meine Ziele >hier klicken<

Broschüre zum Blättern in meinem Büro erhältlich.

Ich bin Lesepatin

für die Grundschule und die Regelschule Gößnitz

Mehr Informationen: https://www.thueringer-allgemeine.de/aktion-lesepaten-id226201531.html