Kreisfeuerwehrversammlung Altenburger Land
Am Samstag, 11.03. fand in Nobitz die 29. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes statt.
Andreas Hofmann, als Vorsitzender, zog Bilanz des letzten Jahres. Im Landkreis Altenburg gibt es 62 Wehren mit über 1200 Mitglieder, davon 113 Frauen.
„Die Zahl der aktiven Mitglieder sei konstant geblieben. Erfreulich sind die vielen Eintritte in der Jugendfeuerwehr, dass lässt hoffen für eine weiter kontinuierliche Arbeit in den Wehren.“ So Andreas Hofmann. Er sprach seinen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden aus. Der Dank ging insbesondere auch an die Jugendwehren. So gibt es im Altenburger Land 34 Jugendwehren mit insgesamt 450 Kindern und Jugendlichen. Sorgen bereitet ihm die Belastung der Wehren durch Extremwetterereignisse, sowie die Ausstattung der Wehren mit technischer Ausrüstung. Viele Wehren wurden 1990 neu ausgerüstet und sind jetzt schon im Verfallsdatum. Hier müsse die Förderung durch das Land angepasst werden. Zentrale Beschaffung lautet hier das Stichwort. Diese Hausaufgabe habe ich mit genommen und werde es mit den Kolleginnen und Kollegen im Landtag besprechen. Ebenso wichtig ist die Brandschutzerziehung in den Schulen.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren dann wieder die Ehrungen der Kameradinnen und Kameraden. Ein besonderer Höhepunkt war hier die Vergabe des Großen Goldenen Verdienstkreuzes des Kreisverbandes Altenburger Land. Das Verdienstkreuz wurde erst 4 mal vergeben. Es erhielt Eberhard Blei von der FF Thonhausen/Schönhaide.
Dank an ALLE Feuerwehrleute, egal ob Nachwuchs oder im aktiven Dienst für ihre Einsatzbereitschaft!

Menschen nicht alleine lassen!
Wir helfen Ihnen beim:
- Ausfüllen von Wohngeldanträgen (Formulare haben wir für Sie da), Prüfung auf Vollständigkeit, kopieren Ihrer Unterlagen
- Hilfestellung in Sozialfragen: Bürgergeld, Grundsicherung im Alter, Arbeitslosengeld, Rente etc.
Auch für alle anderen Probleme sind wir für Sie da und versuchen Ihnen zu helfen.
Terminvereinbarung telefonisch 034491-586796, per Mail: wkb-schmoelln@utelukasch.de oder wkb-greiz@utelukasch.de oder Sie sprechen uns während unserer Bürozeiten einfach an.

Ute Lukasch (MdL)
Wohnungspolitische Sprecherin im Thüringer Landtag
Mitglied im Ausschuss Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten;
Mitglied im Verfassungsausschuss
Ukraine-Hilfe
Koordinierte Hilfe
Auf Grund der vielen Anfragen für konkrete Hilfsangebote der Bevölkerung stelle ich hier den Link des Landratsamtes ein. Gern können Sie sich auch mit Fragen an uns wenden.
Der Landkreis koordiniert Hilfe für Geflüchtete:
https://www.altenburgerland.de/de/aktuelles/ukrainehilfe
Dort finden Sie auch Spendenkonten und Sammelstellen für Sachspenden.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Meine Bilanz / Meine Ziele >hier klicken<
Broschüre zum Blättern in meinem Büro erhältlich.
Ich bin Lesepatin
für die Grundschule und die Regelschule Gößnitz

Mehr Informationen: https://www.thueringer-allgemeine.de/aktion-lesepaten-id226201531.html