Brückenplatz 19
04626 Schmölln
TeL: +4934491-586796
Mitarbeiterinnen: Jana Lorber, Rena Neubert
Bürozeiten:
Mo: 10:00 – 13:00 Uhr
Di: 10:00 – 13:00 Uhr,
jeden 2. Dienstag im Monat bis 17:00 Uhr
Mi: 10:00 – 13:00 Uhr
Do: 10:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung!
Im Knopf- und Regionalmuseum Schmölln traf Ute Lukasch am 5.4.2018 die Kindergartenkinder von Schmölln, die hier ihre Projektarbeiten ausstellen. Tolle Arbeiten, die die Kinder über einen längeren Zeitraum bearbeiteten und die ihnen sichtlich viel Spaß bereitet haben. Mit diesen Arbeiten haben die Kids sich viel neues Wissen über ihre Stadt Schmölln, die verschiedenen Berufe in ihrer Stadt und über das alltägliche Leben angeeignet. Mehr...
Jedes Jahr am 12. Feburar ist „Red Hand Day“ und das weltweit. Am 3. April 2018 peräsentierten Schülerinnen und Schüler aus dem Altenburger Land – alle 5 Gymnasien und 4 Regelschulen – bereits zum zweiten Mal die Ergebnisse der Aktion „Red Hands“ – Rote Hände im Landratsamt Altenburger Land. Bei der Aktion werden blutrote Hände auf ein Blatt Papier gedrückt, um so ein Zeichen gegen Krieg und gegen den weltweiten Einsatz von Kindern als Soldaten zu setzen. Diese vielen blutroten Hände und ein Schreiben an Minister Maas werden der Politik im Bund übergeben. Mehr...
Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 18. März. Bis dahin arbeiten Frauen umsonst, bis sie den Lohnunterschied von 21 Prozent gegenüber den Männern aus dem Vorjahr aufgeholt haben. Auch in diesem Jahr zeigt der Equal Pay Day deutlich, dass der Lohnunterschied zwischen den Geschlechtern ein bedeutendes gesellschaftliches Problem ist. „Die Lücke von 21 Prozent zwischen den durchschnittlichen Bruttostundenlöhnen von Männern und Frauen hat mehrere Ursachen. Die Auswirkung aber bleibt immer gleich: Frauen bekommen für ihre Erwerbsarbeit weniger Lohn. Mehr...
Erste Station ist war Gymnasium Schmölln Neben Bildungsminister Helmut Holter sind unsere Landrätin Michaele Sojka und Ute Lukasch MdL sowie Vertreter des Landesschulamtes anwesend. Der Rundgang beginnt im alten Speiseraum. Hier ist die Wanderausstellung der Schüler „Migration, Hoffnung, Gewalt“ aufgebaut. Eine sehr beeindruckende Präsentation. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter möchte diese Ausstellung nach Erfurt holen, er wurde für 2018 zum Präsidenten der Kultusministerkonferenz gewählt. Mehr...
Fragen erwünscht!
In den nächsten Wochen treffen Sie Ihre Direktkandidatin Ute Lukasch immer wieder im Altenburger Land an Infoständen an. Trauen Sie sich und stellen Sie Ihre Fragen: Eine Antwort bekommen Sie! VERSPROCHEN!